25. bis 29. November 2025

Black Forest Film Festival – Das neue Filmfestival in Freiburg im Breisgau und Umgebung – für Filmschaffende, Kreative und Kinobegeisterte.

Zwischen Erinnerung und Imagination – Geschichten, die verbinden

Willkommen beim Black Forest Film Festival – der neuen Plattform für Film und ausdrucksstarke Erzählkunst im Herzen Europas. Vom 25. bis 29. November 2025 verwandeln sich Freiburg im Breisgau und die Region in einen internationalen Treffpunkt für Filmschaffende, Autorinnen und Autoren, Branchenprofis sowie leidenschaftliche Kinofans.

Neben sorgfältig kuratierten, aktuellen internationalen Filmen in den schönsten Kinos der Stadt Freiburg und Emmendingen erwartet das Publikum ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Fachpanels, Filmgesprächen und zahlreichen Gelegenheiten zum kreativen Austausch. Im Zentrum des Festivals steht der Stoffe-Markt, auf dem Filmstoffe und kreative Ideen präsentiert und weiterentwickelt werden.

Das Black Forest Film Festival setzt seinen Fokus auf das einzigartige Spannungsfeld zwischen Märchen und fantastischen Geschichten und den Geschichten aus dem wirklichen Leben – Geschichten, die bewegen und zeigen, was uns alle verbindet.

Retrospektive Margarethe von Trotta

Schirmherrin des Black Forest Film Festival

Als Schirmherrin des ersten Black Forest Film Festivals ehren wir Margarethe von Trotta mit einer Retrospektive ihres filmischen Schaffens. Von Trotta gilt als eine der prägendsten Regisseurinnen des europäischen Autorenkinos – ihre Filme vereinen persönliche, gesellschaftliche und historische Dimensionen auf eindrucksvolle Weise. Mit großer erzählerischer Klarheit und politischem Feingefühl widmet sie sich Themen wie Erinnerung, Widerstand, Identität und Verantwortung – oft im Spiegel historischer Umbrüche.

Ob in Die bleierne ZeitRosa Luxemburg oder Hannah Arendt – ihre Werke eröffnen dem Publikum komplexe Denk- und Gefühlsräume, ohne sich dem Zeitgeist zu unterwerfen. In dieser Retrospektive laden wir dazu ein, das filmische Werk einer Künstlerin neu oder wiederzuentdecken, deren Perspektive bis heute bewegt und nachwirkt.

Der Stoffe-Markt

Eine Fundgrube für bewegende Geschichten

Der Stoffe-Markt ist das kreative Herzstück des Festivals – eine wahre Schatzkammer voller Geschichten, die darauf warten, als Film zum Leben erweckt zu werden. Neben biografischen Texten, Literatur und Originalstoffen liegt ein besonderer Fokus auf Tagebüchern aus den vergangenen drei Jahrhunderten – authentische Zeitzeugnisse, ungeschminkt und ohne Maske. Diese werden in Kooperation mit dem Deutschen Tagebucharchiv präsentiert.

Zum Auftakt widmet sich der Stoffe-Markt einem Thema, das uns alle nicht loslässt und bewegt:

„Fremd – und voller Möglichkeiten. Zwischen Entfremdung und neuen Sichtweisen.“

Es werden Geschichten erzählt, die sich mit dem Gefühl des Fremdseins, innerer Entfremdung und persönlichen Umbrüchen beschäftigen – und mit dem Potenzial, daraus neue Perspektiven zu entwickeln.

Branchenprofis aus Film und Medien erhalten exklusiven Zugang zu nationalen und internationalen Materialien mit Verfilmungs- und Weiterentwicklungspotenzial.

Pitching Sessions

attr

Tagebücher

attr

Biografische Stoffe

attr

Literarische Stoffe

attr

Originalstoffe Fiction

attr

Originalstoffe Fanstasy

attr

Newcomer

Filmprogramm und Wettbewerb

Deutschlandpremieren, filmische Neuentdeckungen und große Kinomomente

Das Black Forest Film Festival präsentiert eine vielseitige Auswahl an Deutschlandpremieren und filmischen Neuentdeckungen aus dem In- und Ausland sowie bedeutenden Werken der Filmgeschichte. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen aktuelle Lang- und Kurzfilme von jungen ebenso wie etablierten Filmschaffenden. Ergänzt wird das Programm durch eine Retrospektive, thematische Reihen, Sondervorführungen und Filmgespräche mit den Kreativen hinter den Filmen.

attr

Langfilm

attr

Kurzfilm

attr

Retrospektive

Rahmenprogramm

Fachimpulse, Filmgespräche, Publikumsdialoge und Keynotes

Das Rahmenprogramm des Black Forest Film Festivals schafft Raum für Austausch, Vertiefung und neue Perspektiven. In Gesprächen mit Filmschaffenden, spannenden Keynotes und praxisnahen Panels kommen Kreative, Branchenvertreterinnen und Branchenvertreter und das Publikum miteinander ins Gespräch. Dabei geht es um aktuelle Fragen des Filmemachens, gesellschaftliche Themen und die Kunst des Erzählens im Wandel der Zeit.

attr

Fachveranstaltungen

attr

Filmgespräche

attr

Sonderformate

Festivalorganisation

Anna-Katharina Gerson

Anna-Katharina Gerson

Anna-Katharina Gerson ist Kunst- und Filmhistorikerin mit über 25 Jahren Erfahrung im europäischen Kultur- und Medienbereich. Sie war über zehn Jahre Programm- und Festivalleiterin des B3 Festivals des bewegten Bildes in Frankfurt – sowohl kuratorisch als auch organisatorisch – und konzipierte davor den Film- und Medienbereich der Frankfurter Buchmesse.

Ihr Schwerpunkt liegt auf crossmedialen Formaten an den Schnittstellen von Film, Literatur, Kunst sowie immersiven Technologien wie Virtual Reality und Künstlicher Intelligenz. Sie verfügt über langjährige Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Institutionen – von der Berlinale bis Creative Europe, von Filmförderungen über Kulturstiftungen bis zu Landesministerien. Geprägt wurde ihr Blick für narrative Formen und kulturelle Entwicklungen nicht zuletzt durch ihre Herkunft aus einer Kinofamilie im Schwarzwald.

gerson@blackforestfilmfest.com
Cornelia Hammelmann

Cornelia Hammelmann

Cornelia Hammelmann ist seit mehr als 30 Jahren in der europäischen Film- und Medienbranche tätig. Nach unterschiedlichen Tätigkeiten in diversen Film- und Fernsehproduktionen im In- und Ausland wurde sie die Geschäftsführerin des damaligen MEDIA Desk Hamburg, anschließend Projektleiterin des Deutschen Filmförderfonds (DFFF). Dort war sie an zahlreichen internationalen Projekten beteiligt, darunter Wes Andersons The Grand Budapest Hotel oder Steven Spielbergs Bridge of Spies.

Als ausgewiesene Netzwerkerin bringt sie fundierte Erfahrung in den Bereichen Drehbuchberatung, Textentwicklung, Moderation und unternehmerische Projektarbeit mit.Sie ist Mitglied der Europäischen Filmakademie und Beraterin des Ischia Film Festivals.

hammelmann@blackforestfilmfest.com

Team

Birgit Karus

Birgit Karus

Social Media Advisor · Design
NOH Production

Design
NOH Production
Ea Rist

Ea Rist

Social Media Advisor · Design
NOH Production

Design
NOH Production
Sascha Nau

Sascha Nau

Sascha Nau Design · Webdevelopment


SNAU

Our partners and supporters